Obwohl der Sommer in vollem Gang ist, möchten wir auf eine Nikolaustour aufmerksam machen.
Der Nikolaus fährt Schiff? Na klar, immer nur mit dem Schlitten wäre ja auch langweilig! Für uns wechselt der Nikolaus mal sein Gefährt und kommt zu allen Kindern direkt an Bord. Lassen Sie sich und Ihre Kleinen bescheren und genießen Sie währenddessen die anderthalbstündige Fahrt auf dem Baldeneysee. Nikolaus ahoi!
Der HW bietet Plätze an für die Nikolaustour am 5. Dezember 2023 um 15 Uhr, Start ist am Anleger Hügel! (eigene Anfahrt).
Auch wenn es früh scheint: Bitte im Lauf des Augusts anmelden, danach verfällt unser Kontingent!
Stadtführung durch Kettwigs historische Altstadt am Samstag, 29. Juli um 16 Uhr
Einmal im Monat, in der Regel am letzten Samstag im Monat, bieten die Kettwiger Stadtführerinnen und Stadtführer einen Rundgang durch Kettwigs historische Altstadt an, das nächste Mal am Samstag, 29.7. um 16 Uhr. Der Führer ist diesmal Hartmut Albrecht. Er kann viel Bemerkenswertes aus der Vergangenheit und Gegenwart unseres schönen Stadtteils im Essener Süden erzählen. Treffpunkt ist der Märchenbrunnen, zwischen Marktplatz und Bürgermeister-Fiedler-Platz. Die Führung dauert 2 Stunden, kann aber natürlich je nach Wetterlage zeitlich angepasst werden. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 5 €, Kinder bis 14 Jahre können kostenlos teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ein fröhliches Fest von Kettwigern für Kettwiger! Unter den Platanen auf dem Kettwiger Markt tafeln und feiern wir zusammen. Das Konzept ist ganz einfach: Wer dabei sein will, bucht sich einen oder mehrere Tische. Das Essen und das Trinken, die Deko und was immer sonst kann jede Tischgemeinschaft selbst mitbringen. Wer sich lieber vor Ort verköstigen möchte, nutzt unseren Getränkestand und das Angebot der umliegenden Gastronomen.
Es gibt keine große Bühne, denn im Mittelpunkt steht das gemeinsame Tafeln. Aber es gibt Livemusik, Gesang – und die Beiträge der Teilnehmerinnen. Ihr seid ein Chor? Dann freuen wir uns auf einen spontanen Beitrag! Papa spielt Gitarre? Mitbringen! Ihr seid Brettspielfans? Turnier eröffnen!
Die Tische können einfach online gebucht werden unter kettwig.eu/events/.
Wie es im letzten Jahr aussah, könnt Ihr Euch hier anschauen.
Wer etwas Besonderes plant oder sich mit Ideen einbringen möchte, kontaktiert bitte den HVV unter info@hvv-kettwig.de oder Telefon 02054-9385417.
Gleich drei neue Vorstandsmitglieder treten an, um die vielfältigen Aktivitäten des HVV in den nächsten Jahren zu koordinieren und zu organisieren. Die Jahreshauptversammlung am 23. Juni stand vor allem im Zeichen dieser Personalien. Martin Kryl, der das Amt seit 9 Jahren mit großem Engagement ausgefüllt hat, wollte den Staffelstab ebenso weitergeben wie die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Hans-Werner Heinrichs und Dr. Michael Bonmann. Die zahlreichen anwesenden Mitglieder dankten den dreien mit lang anhaltendem Beifall.
Zur neuen Vorsitzenden wurde Christine Broders gewählt, die in Kettwig bestens vernetzt ist und zuletzt bei der IG Ruhrstraße mitgewirkt hat. Sie tritt ihr Amt mit viel Energie und dem erklärten Ziel an, jüngere Familien für das Engagement vor Ort zu gewinnen. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Peter Marx und Helmut Wissler gewählt. Dieser wird als Leiter des Ausschusses für Geschichte und Museum ein besonderes Augenmerk auf historische Fragestellungen legen. Als Geschäftsführerin wurde Rita Forstmann in ihrem Amt bestätigt; neuer Schatzmeister ist Thomas Timmer.
Die Versammlung ernannte Martin Kryl zum Ehrenmitglied, was eine herzliche Einladung beinhaltet, sich weiter aktiv bei den Vorstandssitzungen einzubringen. So ist bei allem Neuanfang für die Weitergabe des lang erarbeiteten Knowhows und Erfahrungsschatzes gesorgt.
Ein besonderer Moment war die Ehrung von Armin Rahmann für sein 50jährige Mitgliedschaft und von Wolfgang Lingen, der sogar bereits 59 Jahre Mitglied im HVV ist. „Dazwischen“ liegen Klaus-Dieter Marienberg, Dr. Heinz Steffen, Ferdinand Herrmanns, Harold Weiß und Fritz Detering. Es war also in den 60er Jahren ganz offenbar üblich, bereits im Alter um die 30 in den HVV einzutreten.
Im 134. Jahr seines Bestehens sieht sich der Heimat- und Verkehrsverein Kettwig gut aufgestellt, um sich mit neuen Ideen für das Wohl Kettwigs und seiner Menschen einzusetzen.
Eine schöne Bildstrecke findet sich auf kettwig-intern.de, Dank an Kosmas Lazaridis.
Es scheint verhext, aber die Wettervorhersage zwingt uns, auch den Feierabendtreff am Donnerstag, 22.6. ausfallen zu lassen. Bei Regen und Gewittergefahr würde das niemandem Spaß machen.
Allen Kettwigern einen guten Start in die Sommerferien. Mittendrin, am 13.7. gibt es wieder einen Feierabendtreff. Dann hoffentlich bei herrlichem Wetter!
Die Mitglieder des Ausschusses „Geschichte und Museum“, im Heimat- und Verkehrsverein (HVV) Kettwig, treffen sich am 14. Juni, ab 18 Uhr, zum monatlichen Stammtisch in der Gaststätte „Eat & Smile““, Hauptstraße 117.
Von „Hölzken auf Stöcksken“ lautet das gewohnte Motto der geschichtsinteressierten Frauen und Männer. In geselliger Runde werden orts- und familiengeschichtliche Themen diskutiert. Gäste sind dazu willkommen!
Nach Feierabend zusammenkommen und bei kühlen Getränken und Leckerem vom Grill klönen und Spaß haben: das geht wieder am 22. Juni ab 17 Uhr auf dem Kettwiger Rathaisplatz. Es ist Mittsommer, und so lädt der HVV alle ein, mit einem Blumenkranz auf dem Kopf zu kommen. Für einen passenden schwedischen Fotohintergrund ist gesorgt. Herzlich willkommen!
Der HVV lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung ein. Diese findet am Freitag, 23. Juni 23 um 17:00 Uhr im Alten Bahnhof Kettwig, Ruhrtalstr. 345 statt. Herzlich willkommen!
Einmal im Monat bei Speis und Trank zusammenkommen und sich über Vereins- und sonstige Angelegenheiten austauschen: das ist die Idee des HVV-Stammtisches. Der findet in wechselnden Lokalitäten statt. Am Dienstag, 6. Juni treffen wir uns im Eat&Smile an der Hauptstraße 117. Los geht es um 17 Uhr – und jedermann ist eingeladen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.