Besuch der kleinen Stadt Ootmarsum

Vor einigen Tagen fuhr der HVV nach Ootmarsum, einer kleinen holländischen Stadt, die nie zerstört wurde und ihr mittelalterliches Bild erhalten hat. Es war herrliches Wetter, strahlend blauer Himmel mit etwas Wind! Kaum im Zentrumsbereich angekommen, war von den 50 Kettwigern nichts mehr zu sehen. Sie hatten sich blitzschnell verteilt, manche tranken erst einmal gemütlich Kaffee oder aßen etwas in einem der 13 Restaurants und Gaststätten, andere sahen sich zuerst eines von mehreren Museen oder die beiden Kirchen an, wieder andere stöberten in den zahlreichen Boutiquen, wo es ausgefallene und sehr schöne Dinge zu kaufen gab. Ootmarsum bezauberte uns mit den hübschen Häusern, die alle mit bunten Blumen geschmückt waren. In den kleinen Zwischengängen waren Parks zu finden, in denen Skulpturen, schöne Glasobjekte, kleine Brunnen zwischen blühenden Pflanzenstauden zum Ausruhen und Fotografieren einluden.  Es gibt eine große Anzahl an Kunstgalerien., denn viele Künstler leben und arbeiten hier und tatsächlich ist Ootmarsum bekannt als das Kunststädtchen im Osten der Niederlande. Trotz der vielen Menschen im Ort ist es in Ootmarsum ruhig und ohne Hektik. Es ist einfach ein wunderschönes, buntes, quirliges Städtchen! Nicht weit vom Zentrum besuchten wir das Freilichtmuseum Ootmarsum. Es ist ein Museumspark mit authentischen Gebäuden, komplett mit Inventar und Utensilien ausgestattet. Auf der Audiotour wurde uns ein Bild vom Leben der Bauern in Twente vermittelt, aber auch, wie damals die Verwaltung funktionierte, dass nämlich die Twente von einem „Drost“ verwaltet wurde. Das sog. Drosthuis konnten wir ebenfalls besichtigen. – Kurz vor der Abfahrt des Busses trafen sich viele unserer Gruppe in der Gaststube direkt neben dem Eingang zum Freilichtmuseum Ootmarsum, um ein frisch gebrautes Bier zu trinken, bevor es wieder zurück nach Kettwig ging. Wir alle waren zufrieden und froh, dieses hübsche Städtchen, ein richtiges Kleinod, gesehen zu haben.

In Kettwig angekommen, blieb uns zum Glück noch Zeit, um den FeierabendTreff zu besuchen, wo noch viel los war. Bei dem schönen Wetter hatten hatten sich viele Menschen aufgemacht, um sich zu treffen, ein Gläschen zu trinken, zu plaudern und zu lachen. Dieses Mal war sogar ein Stand für Kinder dabei. Dort wurden die Kinder zum Basteln und Malen angeleitet, während die „Großen“ sich zu einem fröhlichen Plausch zusammensetzten oder -stellten. Ein sehr schöner Abschluss eines gelungenen Tages!