HVV-Panoramafahrt durch den Bayrischen Wald

Pünktlich zum Weihnachtsfest kam die HVV-Gruppe, die den Bayrischen Wald besucht hat, wieder in Kettwig an, die letzten Trecker von Bulldogs for Kids huschten gerade noch vorbei! Die Woche im Bayrischen Wald war wirklich wunderschön und geeignet, dem üblichen Weihnachtsstress der letzten Tage zu entfliehen. Um abzuschalten und sich auf die Festlichkeiten zu Hause zu freuen besuchten wir viele schöne Städte mit Weihnachtsmärkten. Es fing schon auf der Hinfahrt in Kitzingen an, wo ein kurzer Stopp eingelegt wurde. – Es gab die erste fränkische Bratwurst vom Weihnachtsmarkt, aber auch landestypische Lokale luden zu einem Imbiss ein. Gegen Abend erreichten wir unser Ziel, ein hübsches gemütliches bayrisches Hotel, wunderschön gelegen inmitten von Wiesen und Wäldern, an dessen Wegen sich noch kleine Schneereste zeigten! Das 1. Abendessen, ein bayrisches „Schmankerlbuffet“ ließ keine Wünsche offen! Am nächsten Tag stand eine Rundfahrt durch den Bayrischen Wald auf dem Programm, wir durchquerten eine verschneite Landschaft bis zum Arbersee, den wir leider wegen des zu hohen Schnees, der Glättegefahr und vor allem der schlechten Sicht nicht umrunden konnten. Dafür ging es in eine namhafte Schnapsbrennerei mit einem liebevoll arrangierten Museum. Ein Film zeigte uns die Herstellung des Bärwurzes, der im Anschluss probiert (und erworben) werden konnte. Der Besuch einer Glasbläserei mit unzähligen Glasobjekten und einem Café mit ausgezeichneten Kuchensorten rundeten unser 1. Tagesprogramm ab. – Passau stand am nächsten Tag bereit, die Stadt an den drei Flüssen Donau, Ilz und Inn. Eine Stadtführerin führte uns durch die kleinen Gassen, am Rathaus, an der alten bischöflichen Residenz vorbei bis zum hellen, barocken Passauer Dom mit seiner wunderschönen, weltweit bekannten Orgel. – Obwohl ein Besuch des Weihnachtsmarktes kein Programmpunkt war, trafen sich fast alle Kettwiger auf dem überschaubar schönen Weihnachtsmarkt mit vielfältigem Angebot und reichlichem Essen und Trinken. – Am nächste Tag wanderten wir durch die Umgebung, Ziel war eine Brotzeit bei einer Bäuerin, die selbstproduzierte Waren wie Butter, köstliche Marmeladen, Wurst und Schinken und zudem im Holzofen gebackenes Brot bereithielt. Es ging danach rechtzeitig zurück zu einer kleinen Adventsfeier im Hotel. Dort hielten die Wirtsleute leckere Plätzchen bereit, Weihnachtslieder wurden gesungen und kleine Geschichten erzählt. – Regensburg war der nächste Programmpunkt. Bei Nieselregen ging es mit einer kleinen Bimmelbahn los, um einen ersten Eindruck von der Altstadt zu gewinnen. Anschließend bummelten wir durch die verwinkelten Gassen, überall standen Weihnachtsbuden. Ein Höhepunkt war der Besuch des großen Weihnachtsmarktes am Schloss Thurn und Taxis. Inzwischen kam die Sonne durch die Wolken, was diesen Besuch und die gesamte Kulisse malerisch in Szene setzte. Der nächste Ausflug ging durch den Böhmer Wald, zuerst zum Grenzübergang Eisenstein, dann durch den verschneiten Böhmer Wald nach Klattau. Hier sollten wir unbedingt in ein typisch tschechisches Lokal gehen, um Gulasch oder Braten mit Hefekloß und dazu ein tschechisches Bier zu genießen – wirklich ein guter Tipp. Der letzte Tag nahte und es ging nach Landshut. Eine Stadt, die für uns noch recht unbekannt war, aber bei allen gut ankam. Landshut ist nicht so verwinkelt wie die anderen Städte, mit einem gotischen hell und freundlichen Dom. Über der Stadt thront die beeindruckende Burg Trausnitz, die dann unseren letzten Programmpunkt bildete und herrliche Aussichten auf die Stadt und die Umgebung bot. Allerdings mussten wir eine Menge Stufen bewältigen! – Es waren wirklich schöne Tage! Wir fuhren nach Hause, machten vorher aber noch einen Zwischenstopp in Aschaffenburg. Ein schönes Schloss mitten in der Stadt mit Blick auf den Main, dahinter die hübsche Altstadt mit kleinen Läden und Restaurants. Vor dem Schloss konnten wir den letzten Weihnachtsmarkt besuchen! Da gab es sogar neben dem üblichen Glühwein eine Feuerzangenbowle! Voller schöner Eindrücke und ganz ohne Stau (!) kamen wir wohlbehalten in Kettwig an. – Und nun konnten wir dort die Weihnachtstage genießen!