St. Martin zog durch Kettwig

Am Sonntagabend war es wieder soweit, da zog der traditionelle Martinszug, den auch in diesem Jahr der Heimat- und Verkehrsverein organisiert hatte, durch Kettwig. Ab 16.30 Uhr füllte sich der Rathausplatz, wo es zur Glühwein, Kinderpunsch und Herzhaftes vom Imbissstand gab. Die Kinder zeigten stolz ihre selbst gebastelten, leuchtenden Laternen. Das Wetter tat seins dazu, es wurde immer freundlicher, der Abendhimmel leuchtete rot und es war schön trocken. Gegen 17.30 Uhr setzte sich der Martinszug – mit dem Martin auf einem schönen Schimmel – in Bewegung. 3 Musikgruppen begleiteten den Zug und damit viele von den Erwachsenen ebenfalls mitsingen und den Gesang ihrer Kinder unterstützen konnten, verteilte der HVV kurz vor Beginn die Liedertexte. Wieder auf dem Rathausplatz angekommen, wurde auch das traditionelle Martinsspiel aufgeführt. Nachdem alle kräftig gesungen haben, sah St. Martin den Bettler und teilte seinen schönen warmen Mantel. Anschließend durften sich die Kinder beim Heimat- und Verkehrsverein Stutenkerle abholen. Zum Schluss half auch St. Martin selbst bei der Ausgabe der Stutenkerle, was den Kindern sehr gefiel.

Es war wieder eine wunderschöne Veranstaltung, leuchtende Kinderaugen, die bunten Laternen und die alten Martinslieder sorgten für eine wohlige Atmosphäre. Der HVV dankt allen Helfern, die den Zug begleiteten und sicherten, herzlich. Der Dank gilt auch allen Ehrenamtlern des HVV und Benno Pöhler, der im Vorfeld die Organisation und Planung durchgeführt hat und natürlich Arne Weber, der zum wiederholten Mal in die Rolle des St. Martin geschlüpft ist!– Ohne die zahlreichen Helfer wäre die Ausrichtung eines so großen Zuges und damit verbunden eines so gemütlichen Nachmittags leider nicht möglich !

Bilder: Danke an Kosmas Lazaridis!