Autor: HW Rieck

Kettwiger Stadtführungen 2. Halbjahr 2025

Nutzen Sie die Chance und Sie werden Augen machen, Kettwiger Geschichte auf den Punkt gebracht. Der Heimat- und Verkehrsverein Kettwig e.V. vertreten durch Nachtwächter- und Stadtführer*innen werden Ihnen mehr über die Geschichte des „Dorfes“ am Ruhr-Ufer erzählen.

Mit offenen Augen und Neugierde durch Kettwigs Altstadt

Kettwig, die alte Tuchmacherstadt, die Gartenstadt, das selbstbewusste Dorf – es gibt viel zu erzählen über unseren malerischen, kleinen Ort an der Ruhrbiegung.

Erkunden Sie mit unserem Stadtführer Hartmut Albrecht auf einem etwa 1 ½ bis 2-stündigen Rundgang die historische Altstadt von Kettwig.

Treffpunkt: Märchenbrunnen (Hauptstraße / Ecke Schulstraße)

Kosten: 5 € pro Person, keine Anmeldung, einfach kommen und Neugierde mitbringen!

Ansonsten: Gerne können Sie für Ihre Familie, Ihren Freundeskreis, Ihre Reisegruppe eine Führung zu einem Termin Ihrer Wahl durch die historische Altstadt buchen. Anfragen bitte an: stadtfuehrung@hvv-kettwig.de oder 02054 922658

Das Museum macht Ferien

Zeitgleich mit den Schulferien im Sommer 2025 machen auch die Ehrenamtlichen Mitarbeiter des Ausschuss Museum Kettwig eine Pause. Ab Montag, dem 18.7. 2025 ist es geschlossen, am Dienstag dem 26.8. 2025 öffnen sich die Türen wieder. Wir wünschen allen schöne Ferien und den Schülern einen tollen Start ins neue Schuljahr.

Von Hölzken auf Stöcksken

Der Ausschuss Geschichte und Museum des Heimat- und Verkehrsvereins Kettwig lädt am 9. Juli ab 18 Uhr zum Stammtisch ins Restaurant Kattenturm, Am Kattenturm 12, ein. Vereinsmitglieder und interessierte Gäste sind willkommen, um über Orts- und Familiengeschichte sowie aktuelle Themen aus Kettwig zu plaudern.

„Von Hölzken auf Stöcksken“

Der Ausschuss „Geschichte und Museum“ im Heimat- und Verkehrsverein Kettwig lädt am 11. Juni ab 18 Uhr zum Stammtisch in die Gaststätte „Eat & Smile“, Hauptstraße 117 ein. Bei schönem Wetter geht es in den Garten. Vereinsmitglieder und interessierte Gäste sind herzlich eingeladen, über Orts- und Familiengeschichte zu plaudern – und wie immer kommen „von Hölzken auf Stöcksken“ auch aktuelle Ereignisse aus dem Stadtteil zur Sprache.

„Von Hölzken auf Stöcksken“

Der Ausschuss „Geschichte und Museum“, im Heimat- und Verkehrsverein Kettwig, lädt herzlich zum nächsten Stammtisch „Von Hölzken auf Stöcksken“ ein. Vereinsmitglieder und interessierte Gäste sind immer willkommen, sich in lockerer Runde über Themen der Orts- und Familiengeschichte auszutauschen. Selbstverständlich kommen auch aktuelle und interessante Ereignisse aus unserem Stadtteil zur Sprache. Am 14. Mai erwartet man uns ab 18 Uhr an Bord des Gastschiffes „Thetis“, Am Promenadenweg 18.

Von Hölzken auf Stöcksken

Der Ausschuss „Geschichte und Museum“, im Heimat- und Verkehrsverein Kettwig, lädt zum monatlichen Stammtisch ein! In Nähe der alten Burg Lüttelnau plaudern Vereinsmitglieder und interessierte Gäste, die hiermit ebenfalls wie immer herzlich eingeladen sind, über alles, was mit Orts- und Familiengeschichte zu tun hat. Selbstverständlich kommen wir über „Hölzken auf Stöcksken“ auch auf interessante und aktuelle Ereignisse im Stadtteil zu sprechen. Am 9. April erwartet man uns ab 18 Uhr im Restaurant Kattenturm, Am Kattenturm 12.

Von Hölzken auf Stöcksken

Der Ausschuss „Geschichte und Museum“, im Heimat- und Verkehrsverein Kettwig, lädt zum monatlichen Stammtisch ein! In gemütlicher Runde plaudern Vereinsmitglieder und interessierte Gäste, die hiermit ebenfalls wie immer herzlich eingeladen sind, über alles, was mit Orts- und Familiengeschichte zu tun hat. Selbstverständlich kommen wir über „Hölzken auf Stöcksken“ auch auf interessante und aktuelle Ereignisse im Stadtteil zu sprechenAm 12. März erwartet man uns ab 18 Uhr in der Gaststätte „Eat & Smile“, Hauptstraße 117.

Der Pilgerweg durch Kettwig und der Jakobsweg von den Pyrenäen …


nach Santiago de Compostela.

Im ersten Teil der Veranstaltung gibt Helmut Wißler einen kurzen Überblick über den durch Kettwig führenden Teil der Reiseroute Karls IV., die den Kaiser 1377 über die beiden Reichsstätte Dortmund und Aachen nach Paris führte. Diese Teilstrecke wurde 2010 in das Altstraßennetz der Pilgerwege im Rheinland aufgenommen.

Im zweiten, dem dominierenden Teil der Präsentation, schildert der Jakobspilger Ernst Käbisch anhand von Fotos seine Eindrücke von der Wanderung auf dem „Camino Francés“, der ihn in 35 Tagen von St. Jean Pied de Port (F) nach Santiago de Compostela führte.
Die Veranstaltung findet am 12.2.2025 im Saal der Freien evangelischen Gemeinde, Steinweg 7, in Kettwig statt. Wir beginnen um 18 Uhr.
In der Pause und zum Ausklang gibt es gegen einen kleinen Obolus Getränke. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Foto: E.K.

„Von Hölzken auf Stöcksken“

Der Ausschuss „Geschichte und Museum“, im Heimat- und Verkehrsverein Kettwig (HVV), lädt auch im neuen Jahr wieder zum monatlichen Stammtisch ein.

In geselliger Runde diskutieren wir orts- und familiengeschichtliche Themen und kommen dabei über „Hölzken auf Stöcksken“ auch auf aktuelle Ereignisse im Stadtteil zu sprechenAm 8. Januar erwartet man uns ab 18 Uhr in der Pizzeria Portofino, Hauptstraße 108 / Ecke Kirchfeldstraße. Gäste sind herzlich willkommen.

  • 1
  • 2