Autor: HW Rieck

Der Pilgerweg durch Kettwig folgt dem Jakobsweg von den Pyrenäen …


nach Santiago de Compostela.

Im ersten Teil der Veranstaltung gibt Helmut Wißler einen kurzen Überblick über den durch Kettwig führenden Teil der Reiseroute Karls IV., die den Kaiser 1377 über die beiden Reichsstätte Dortmund und Aachen nach Paris führte. Diese Teilstrecke wurde 2010 in das Altstraßennetz der Pilgerwege im Rheinland aufgenommen.

Im zweiten, dem dominierenden Teil der Präsentation, schildert der Jakobspilger Ernst Käbisch anhand von Fotos seine Eindrücke von der Wanderung auf dem „Camino Francés“, der ihn in 35 Tagen von St. Jean Pied de Port (F) nach Santiago de Compostela führte.
Die Veranstaltung findet am 12.2.2025 im Saal der Freien evangelischen Gemeinde, Steinweg 7, in Kettwig statt. Wir beginnen um 18 Uhr.
In der Pause und zum Ausklang gibt es gegen einen kleinen Obolus Getränke. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Foto: E.K.

„Von Hölzken auf Stöcksken“

Der Ausschuss „Geschichte und Museum“, im Heimat- und Verkehrsverein Kettwig (HVV), lädt auch im neuen Jahr wieder zum monatlichen Stammtisch ein.

In geselliger Runde diskutieren wir orts- und familiengeschichtliche Themen und kommen dabei über „Hölzken auf Stöcksken“ auch auf aktuelle Ereignisse im Stadtteil zu sprechenAm 8. Januar erwartet man uns ab 18 Uhr in der Pizzeria Portofino, Hauptstraße 108 / Ecke Kirchfeldstraße. Gäste sind herzlich willkommen.

Das Museum ist in den Weihnachtsferien

Zeitgleich mit den Schulferien machen auch die Ehrenamtlichen Mitarbeiter des

Ausschuss Museum Kettwig Weihnachtsferien. Ab Freitag dem 20.12. 2024 ist es geschlossen. Am Dienstag dem 7.1. 2025 öffnen sich die Türen wieder.

Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen ruhigen Übergang zwischen den Jahren.

„Von Hölzken auf Stöcksken“

Der Ausschuss „Geschichte und Museum“ im Heimat- und Verkehrsverein Kettwig (HVV) lädt zum monatlichen Stammtisch ein, ausnahmsweise nicht am 2. Mittwoch im Monat, sondern am Mittwoch, den 20.11.24. In geselliger Runde diskutieren wir orts- und familiengeschichtliche Themen und kommen dabei zwar „von Hölzken auf Stöcksken“, aber auch auf aktuelle Ereignisse im Stadtteil zu sprechen. Wir treffen uns auf dem Gastschiff „Thetis“ (Promenadenweg 18). Ab 18 Uhr werden wir an Bord erwartet. Gäste sind herzlich willkommen.

Baden in der Ruhr im 19. Jahrhundert.

Blaue Stunde in Schwarz-Weiß

Zur blauen Stunde: Bilder erzählen Geschichten aus der Kettwiger Geschichte

Der Ausschuss Geschichte und Museum im Heimat- und Verkehrsverein Kettwig, hat den monatlichen Stammtisch um ein neues Format erweitert. An zwei Stammtischterminen im Jahr stellen wir Bilder aus unserem Archiv vor, die einen historischen Bezug zum jeweiligen Veranstaltungsort haben. Am 9. Oktober 2024 um 17 Uhr treffen wir uns in der Gaststätte der Kettwiger Tennisgesellschaft, Am Kettwiger Ruhrbogen 38.
In Nähe der alten Bade- und Schwimmanstalten erzählen wir vom Baden und Schwimmen in der Ruhr, ausgehend vom sittenstrengen 19. Jh. bis zum Ende des Badevergnügens in der Ruhr 1967.

Dieser interessante kulturgeschichtliche Prozess ist in Kettwig noch gut nachvollziehbar und wird beim anschließenden Essen und Trinken zum Diskutieren und Plaudern einladen.
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Der Eintritt ist frei. Wegen des begrenzten Platzangebotes erbitten wir Ihre Zusage unter Angabe der Teilnehmerzahl bis zum 2.10.2024.
Rückantwort per Mail an geschichte-museum@hvv-kettwig.de.

Stammtisch „von Hölzken auf Stöcksken“

Der Ausschuss „Geschichte und Museum“ im Heimat- und Verkehrsverein Kettwig (HVV) lädt alle geschichtsinteressierten Vereinsmitglieder zum monatlichen Stammtisch ein.

In geselliger Runde diskutieren wir orts- und familiengeschichtliche Themen. Der Weg „von Hölzken auf Stöcksken“ führt allerdings auch zwingend zu aktuellen Ereignissen im Stadtteil. Das Treffen findet am 11. September ab 18 Uhr in der Gaststätte „New Parlament“, Ruhrstraße 69, statt. Wie immer sind Gäste herzlich willkommen.

Stammtisch „Von Hölzken auf Stöcksken“ im Juli

Der Ausschuss „Geschichte und Museum“ im Heimat- und Verkehrsverein Kettwig (HVV) lädt alle geschichtsinteressierten Vereinsmitglieder zum monatlichen Stammtisch ein. In geselliger Runde diskutieren wir orts- und familiengeschichtliche Themen und kommen dabei „von Hölzken auf Stöcksken“.

Das Treffen findet am Mittwoch, 10. Juli ab 18 Uhr in der Gaststätte „New Parlament“, Ruhrstraße 69, statt. Gäste sind willkommen.

Herzlich eingeladen sind auch an Stadtführungen Interessierte, die gerne ehrenamtlich unser Team erweitern möchten und Freude daran haben, unseren Gästen Kettwig von seinen schönsten Seiten vorzustellen.