
„Das Bild hängt schief!“ Neues vom HVV-Aktivkreis
Im Mai fuhren wir zur Alten Post in Mülheim. Das denkmalgeschützte Gebäude, das aus der Wilhelminischen Zeit stammt, wurde in den Jahren 1897 tatsächlich als Kaiserliches Hauptpostamt eröffnet, seit 1994 ist es jedoch ein Kunstmuseum. Wir besuchten die Ausstellung „Im Garten der Kunst“ des Ehepaars Ziegler. Das Ehepaar Ziegler hat Kunst gekauft, um darin zu wohnen. Wir hatten das Glück, dass der Kurator selbst die Führung übernahm und mit viel Herzblut die Ausstellung erläuterte. Die damals gesammelten Werke, Paul Klee, Lyonel Feininger, Emil Nolde , und Max Beckmann. wurden in einem Wohnzimmer gezeigt, das nach den Plänen des Hauses der Familie Ziegler nachgebaut wurde, auch mit den für die damalige Zeit modernen Möbelstücken. – Nach einer kleinen Stärkung fuhren wir mit der Mülheimer Weißen Flotte zurück nach Kettwig. – Bei einem kühlen Eis entstand die Idee, noch in die Loriot-Ausstellung im Schloss Oberhausen zu gehen.
Das setzten wir an einem warmen Tag im Juni um. Die Ausstellung zeigt die vielen Begabungen Loriots, seine zeichnerischen Fähigkeiten, seine unvorstellbaren Ideen, die Phantasie, die Komik und den Humor, aber auch das Schaffen als Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur. Wir bewunderten seine berühmten Zeichentrick-Cartoons, die herrlichen Knollennasenfiguren, seine messerscharfe Beobachtungsgabe der kleinbürgerlichen Gesellschaft und sahen noch zum Abschluss noch einen Film über Loriot, wie ihn Kollegen aus dem Bereich der Komik sehen, mit kleinen Szenen aus seinen Filmen und Sketchen. Eine fröhlich stimmende wunderbare Ausstellung war die Meinung der Teilnehmer.






Anschließend gingen wir noch über die Fußgängerbrücke über den Rhein-Herne-Kanal, die der Künstler Rehberger geschaffen hat und die „Slinky springs to fame“ heißt. (Slinky ist der Name für eine Schraubenfeder, die auch Treppen hinuntersteigen kann.) Es hat Spaß gemacht. – Den Abschluss bildete der Besuch eines Saarner Eiscafés, perfekt, um einen gelungenen Tag vergnügt ausklingen zu lassen.