Am zweiten Adventswochenende laden wir Sie gemeinsam mit vielen Kettwiger Akteuren ein ins „Kettwiger Adventsdorf“. Folgen Sie dem Stern und bummeln Sie durch die Kettwiger Altstadt.
An vier Stationen gibt es Markthütten, Basare und Kreativmärkte, die zum Geschenke kaufen und zum Verweilen bei Glühwein und leckerem Essen einladen. Ein dichtes familienfreundliches Programm an Lesungen, Konzerten, Mitsing- und Spielangeboten macht unser Adventsdorf zu einem ganz besonderen Angebot, um mit der ganzen Familie stimmungsvoll den Advent zu genießen.
Am ersten Adventswochende stimmen wir uns mit einem Auftaktwochenende ein und schalten mit KettIN die festliche Beleuchting von Straßen und Gebäuden ein.
Die nächste offene Nachtwächterführung startet am Samstag, 30.11.2024 um 18:00 Uhr am Märchenbrunnen. Gunild Scheid wandert von dort ausgehend in Nachtwächterkluft mit Mantel, Hut, Hellebarde und Laterne durch Kettwigs malerische Gassen und erzählt dabei viel Spannendes aus der Geschichte des Ortes.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet bei jeder Wetterlage statt. Erwachsene bezahlen 5 €.
Nachtwächterführungen (abends) oder individuelle Stadtführungen zu einem Wunschtermin für geschlossenen Gruppen können angefragt werden unter: stadtfuehrung@hvv-kettwig.de
Am 28. Oktober finden zum sechsten Mal die vom HVV und dem Petershof gemeinsam veranstalteten „Kettwiger Montagsgespräche“ statt, die Themen aufgreifen, die viele Bürgerinnen und Bürger beschäftigen.
Diesmal geht es um die Frage „Ehrenamt – was hilft den Helfern?“
Jeanette von Lanken und Thomas Schwarz stellen die Stabstelle für Bürgerbeteilung und Ehrenamt der Stadt Essen vor und informieren über Fördermöglichkeiten und Stipendien.
Außerdem freuen wir uns auf Janina Krüger, die Geschäftsführerin der Ehrenamtsagentur Essen.
Die Bezirksbürgermisterin Gabriele Kipphardt erläutert, welche Antrags- und Fördermöglichkeiten es auf Bezirksebene gibt.
Eingeladen sind alle ehrenamtlich Tätigen und natürlich die Projektverantwortlichen in den Kettwiger Vereinen und Gemeinden.
Im September im HVV Kunstfenster am Rathausplatz zu Gast: Bartholomäus „Bart“ Pikon, Designer und Illustrator aus Kettwig. „Ich male ausschließlich mit Acrylfarben auf Leinwand und bevorzuge eine reduzierte Anzahl von Farben, am liebesten schwarz/weiß mit einem farbigen Akzent.“ Wer sich an Roy Lichtenstein und die Pop Art erinnert fühlt, liegt genau richtig, weitere Vorbilder sind Richard Philipps, robert Williams und Sebastian Krüger. Schaut mal rein – das sind echte Hingucker. Mehr Arbeiten von Bart gibt es auf Insta unter pikonartofficial .
Danke auch diesmal an die unermüdliche Kunstfenster-Kuratorin Brigitte Scherg!
Zum dritten Mal lud der HVV zum gemeinsamen Picknicken unter den Platanen am Markt ein. Über 30 Tischgemeinschaften hatten sich angemeldet und genossen gemeinsam das herrliche Wetter, die Musik und die Atmosphäre, die an ein französisches Dorffest erinnert. Vereine, Parteien, Hausgemeinschaften und Familien mit Kindern nutzten den Rahmen, um gemeinsam zu feiern.
Der Aufforderung, die Tische zu dekorieren, kamen dabei fast alle mit erkennbarem Spaß nach, und so viel es der Jury nicht leicht, die beiden prachtvollsten Tische zu erwählen. Die vom Weinhaus Gampe gespendeten Weine gingen an die „Mädels vom Kaiserhof“ für ihr Motto „Pink Ladies“ und an die britisch-amerikanische Community für das Thema „Flower Power“, das nicht nur die Tischdeko abdeckte sondern auch die Kleider der Frauen – und Blumenkränze der Männer.
Für die musikalische Untermalung sorgten der Liedersänger Stephan Tillmanns und die schon bewährte „Hardy´s Jazzband“.
Der HVV bedankt sich bei allen fürs Mitmachen – und freut sich schon aufs nächste Mal!
Der HVV bot eine Busfahrt mit historischer Spurensuche. Bei herrlichem Wetter ging es los. Zum Glück liegt das Freilichtmuseum auf einer bewaldeten Anhöhe, so dass es nicht zu heiß war, obwohl die Sonne es sehr gut meinte. Das große Areal umfasst 5 Ausstellungs-Gruppen: Westerwald, Eifel, Niederrhein, das Bergische Land und den sog. Marktplatz Rheinland. Hierfür waren alte, teilweise sehr marode Häuser umgesiedelt, renoviert, eingerichtet worden, so dass wir uns ein Leben von früher vorstellen konnten. An den Häusern gab es Informationstafeln, die auf die regionalen Unterschiede verwiesen. Es gab einen Tante-Emma-Laden, Gasthäuser, Windmühlen, Wiesen und Gärten. Teilweise wurde in diesen alten Häusern gearbeitet – wie früher. Wir konnten sehen, wie ein Schmied einem Pferd die Hufe beschlug, wie in einem Haus im Niederrhein eine Gruppe 10-jähriger Kinder übte, wie man Brot backt – so ganz ohne elektrische Hilfsmittel. Im Backhaus war bereits der Ofen geschürt, noch war er rotglühend, aber der Teig war ja noch nicht fertig. – Es gab nicht nur die ganz alten Häuser, die Baugruppe Marktplatz Rheinland zeigte neuere Häuser aus der Zeit nach dem 2. Weltkrieg. Ein Quelle-Fertighaus mit der damals modernen Einrichtung versetzte uns zurück in die 60-er Jahre. Die ersten sog. Nissen-Hütten waren für Flüchtlinge und Menschen, die im Krieg ihr Heim verloren hatten und schnell ein neues Zuhause brauchten. Die Nissen-Hütten waren aus Blech und schnell aufzustellen. Es gab eine alte Milchbar mit Jukebox und einer großen Platten- und Kassetten-Sammlung, an der Wand hingen Plakate der Beatles, vor der Tür standen alte Parkuhren und eine Notrufsäule! Aber besonders interessant war die Dauerausstellung „WirRheinländer“. Man wurde aufgefordert, durch eine fiktive Kleinstadt zu gehen. Zuerst mutete dieses dunkle Dorf seltsam an, doch man gewöhnte sich an die Dunkelheit, konnte in den erleuchteten Fenstern, beginnend mit der Besetzung des linken Rheinufers durch die französischen Revolutionstruppen bis zum sog. Wirtschaftswunder die Zeit anhand nachverfolgen. In den Fenstern und durch die verwinkelten Gassen sahen wir preußische Soldaten, Handwerker, Kaufleute, Lehrer, Polizisten, Karnevalisten und vieles mehr. Es wurden alle möglichen alltagsgeschichtlichen Bereiche gezeigt: Bäckerei, Metzgerei, Gaststätten, Friseursalon, Kino, Schule und endlich fanden wir die Apotheke Zum Hirschen, die in Kettwig ab- und dort wieder aufgebaut wurde. Darüber hatten wir schon in unserer Zeitung HVV Aktuell gelesen und wir haben diese Apotheke gesucht! – Es war eine interessante kurzweilige Zeitreise, für die wir noch viel mehr Zeit gebraucht hätten, um die vielen Details zu sehen, sei es die Möblierung, die Deko, die Kleidung usw. – Und dann gab es noch die Sonderausstellung „Gräßliche Glückseligkeit“, Faszination Kitsch. Vieles Niedliche, Überflüssige wurde gezeigt, an dem das Herz hängt und wovon in jedem Haushalt etwas zu finden ist.
Pausen waren natürlich in diesem weitläufigen Gelände auch möglich, entweder in einem der „alten“ Gasthäuser mit typisch regionalem Essen, im Museum gebackenem Brot oder Kuchen oder einfach auf einer der vielen Bänke, die man auf dem Rundweg finden konnte.
Anschließend gab es noch einen Abstecher in den Ort Kommern, wo es sehr schöne Fachwerkhäuser, jedoch, wie in vielen Orten in der Eifel, kaum noch Geschäfte gab, und in der Woche tagsüber auch leider keine Restaurants. Die Burg war nur am Wochenende geöffnet, ebenso die Kirche. Doch das tat dem schönen Tagesausflug keinen Abbruch. Wir fuhren zufrieden und voller interessanter Eindrücke wieder nach Kettwig.
Einmal im Monat, meistens am letzten Samstag, bietet der Heimat- und Verkehrsverein eine etwa 2-stündige Führung durch die historische Altstadt an. Im Juli findet der gemeinsame Spaziergang am Samstag, 27. um 16:00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Märchenbrunnen (Hauptstraße / Ecke Schulstraße). Diesmal begleitet Hartmut Albrecht die Gruppe durch die schönen Gassen, zu den Kirchen und Plätzen. Bei dem Rundgang erzählt er viel Spannendes aus der Geschichte des Ortes. Wie alle unsere Stadtführer*innen ist Hartmut Albrecht Kettwiger mit Leib und Seele. Er freut sich, interessierten Besucher*innen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet bei jeder Wetterlage statt. Erwachsene bezahlen 5 €. Kinder unter 14 Jahren nehmen kostenlos teil.
Wer eine individuelle Führung zu einem Wunschtermin buchen möchte, schreibt bitte an: stadtfuehrung@hvv-kettwig.de
Jedes gute Projekt braucht Freunde. Menschen, die den Wert des Projektes erkennen, teilen, und mit ihrer Sachkenntnis oder mit finanzieller Unterstützung zum Gelingen beitragen. Solche Freunde möchte der HVV im „Freundeskreis Skulpturenpark Kettwig“ versammeln, der im Rahmen der diesjährigen Kunstauktion am 2.6. im Alten Bahnhof gegründet wurde.
Mit dabei: der ehemalige Kulturdezernent und bestens vernetzte Kulturmanager Prof. Dr. Oliver Scheytt. Er teilte nicht nur mit, dass er als Partner und Schirmherr den Freundeskreis unterstütze, sondern sorgte auch gemeinsam mit Jens Abshagen und Julia Marx für einen beschwingten musikalischen Rahmen des Nachmittags.
Zielsetzungen des Freundeskreises sind die Pflege des Skulpturenbestandes, die Vermittlung durch Führungen und Öffentlichkeitsarbeit und die Erweiterung, wobei aktuell die für 2025 erstrebte Realisierung der Skulptur „Fisch vermählt“ am Ruhrbrückenkopf in vor der Brücke steht.
Am 13. Mai finden zum fünften Mal die vom HVV und dem Petershof gemeinsam veranstalteten „Kettwiger Montagsgespräche“ statt, die Themen aufgreifen, die viele Bürgerinnen und Bürger beschäftigen. Diesmal geht es zum zweiten Mal um die Frage „Was bietet Kettwig Kindern und Jugendlichen?“ Nach der ersten Gesprächsrunde im Oktober wollen die Organisatoren die Situation von Kindern und Jugendlichen in Kettwig weiter diskutieren und gemeinsam die anvisierten Projekte anschieben. Eingeladen sind besonders Schülerinnen und Schüler und deren Eltern sowie Vertreter*innen von Institutionen und Schulen. Im ersten Teil des Abends wird Joachim Jahn, Bereichsleiter Süd-West bei Grün und Gruga, über aktuelle Planungen zu neuen Spielplätzen in Kettwig berichten und dabei erläutern, wie solche Planungsprozesse im Zusammenspiel von Verwaltung und Politik ablaufen. Die Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt wird darstellen, wie es mit beim letzten Mal angestoßenen Ideen, insbesondere der von Schutzpavillions, weiter gegangen ist. Und Andrea Weber wird über aktuelle Angebote im Eckhaus Kettwig berichten. „Wie reden wir im Stadtteil miteinander?“ Im zweiten Teil soll in einem Brainstorming ein wichtiges Thema vertieft werden: „Vom schwarzen Brett bis Snapshot: Wie gelingt Kommunikation in Kettwig?“. Es geht um Ideen, wie lokale Informationen – zu Politik, Veranstaltungen, sozialem Leben – angesichts der veränderten Medienlandschaft transportiert und diskutiert werden können. 13.5., 19.00 Uhr, Petershof Kettwig (Hauptstraße 138-140). Eintritt frei.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.