Aktuelles

Kettwiger Heimatfest „Lange Tafel(n)“

Das wird ein Fest! Die lange Tafel auf dem Platz vor der Marktkirche ist  ein fröhliches Festformat: Unkommerziell, experimentell und mit der Einladung an alle Kettwiger Vereine und Akteure, sich einzubringen. Im Mittelpunkt steht dabei eine lange Tafel aus Biertischgarnituren, die in mehreren Reihen auf der Wiese vor der Evangelischen Marktkirche eine dörfliche Tafel- und […]
3. Juli 2025

Von Hölzken auf Stöcksken

Der Ausschuss Geschichte und Museum des Heimat- und Verkehrsvereins Kettwig lädt am 9. Juli ab 18 Uhr zum Stammtisch ins Restaurant Kattenturm, Am Kattenturm 12, ein. Vereinsmitglieder und interessierte Gäste sind willkommen, um über Orts- und Familiengeschichte sowie aktuelle Themen aus Kettwig zu plaudern.
2. Juli 2025

26. Juli 16 Uhr: Offene Stadtführung

26. Juli Offene Stadtführung in Kettwig Am Samstag, den 26. Juli um 16 Uhr lädt Gunild Scheid zu einer offenen Führung durch die Kettwiger Altstadt ein. Startpunkt ist der Märchenbrunnen (Hauptstraße / Ecke Schulstraße).Frau Scheid ist seit langem Stadtführerin des HVV. Sie kennt und liebt ihr Kettwig und bringt bei ihrer Führung spannende Geschichten und […]
2. Juli 2025

„Das Bild hängt schief!“ Neues vom HVV-Aktivkreis

Im Mai fuhren wir zur Alten Post in Mülheim. Das denkmalgeschützte Gebäude, das aus der Wilhelminischen Zeit stammt, wurde in den Jahren 1897 tatsächlich als Kaiserliches Hauptpostamt eröffnet, seit 1994 ist es jedoch ein Kunstmuseum. Wir besuchten die Ausstellung „Im Garten der Kunst“ des Ehepaars Ziegler. Das Ehepaar Ziegler hat Kunst gekauft, um darin zu wohnen. […]
28. Juni 2025

Besuch der kleinen Stadt Ootmarsum

Vor einigen Tagen fuhr der HVV nach Ootmarsum, einer kleinen holländischen Stadt, die nie zerstört wurde und ihr mittelalterliches Bild erhalten hat. Es war herrliches Wetter, strahlend blauer Himmel mit etwas Wind! Kaum im Zentrumsbereich angekommen, war von den 50 Kettwigern nichts mehr zu sehen. Sie hatten sich blitzschnell verteilt, manche tranken erst einmal gemütlich […]
26. Juni 2025

Neues HVV-Magazin

Die Juni-Ausgabe des HVV-Magazins enthält interessante Berichte über unsere vielfältigen Vereinsaktivitäten – und das neue Angebot der beliebten HVV-Gruppenreisen. Blättert doch einfach mal durch!
24. Juni 2025

„Von Hölzken auf Stöcksken“

Der Ausschuss „Geschichte und Museum“ im Heimat- und Verkehrsverein Kettwig lädt am 11. Juni ab 18 Uhr zum Stammtisch in die Gaststätte „Eat & Smile“, Hauptstraße 117 ein. Bei schönem Wetter geht es in den Garten. Vereinsmitglieder und interessierte Gäste sind herzlich eingeladen, über Orts- und Familiengeschichte zu plaudern – und wie immer kommen „von […]
2. Juni 2025

„Von Hölzken auf Stöcksken“

Der Ausschuss „Geschichte und Museum“, im Heimat- und Verkehrsverein Kettwig, lädt herzlich zum nächsten Stammtisch „Von Hölzken auf Stöcksken“ ein. Vereinsmitglieder und interessierte Gäste sind immer willkommen, sich in lockerer Runde über Themen der Orts- und Familiengeschichte auszutauschen. Selbstverständlich kommen auch aktuelle und interessante Ereignisse aus unserem Stadtteil zur Sprache. Am 14. Mai erwartet man uns […]
6. Mai 2025

„Kettwig erleben“ 2025 – Einzelhandel und Dienstleister stellen sich vor

Die druckfrische Ausgabe von „Kettwig erleben“ ist ab sofort erhältlich – und lädt Einheimische wie Gäste dazu ein, die Vielfalt des Stadtteils neu zu entdecken. Der beliebte Einkaufs-, Dienstleistungs- und Gastronomieführer liegt kostenlos in zahlreichen Geschäften und öffentlichen Einrichtungen in Kettwig aus. Herausgegeben wird das kompakte Nachschlagewerk gemeinsam von der Kettwiger Interessengemeinschaft für Handel, Handwerk […]
5. Mai 2025

Malerisches Madeira – bunte Insel der Blumen

Die Frühjahrsfahrt des HVV ging diesmal nach Madeira. 42 HVV-ler wollten die imposante Insel bestaunen und das schöne Frühlingswetter genießen. Frohgemut kamen wir auf Madeira an und bezogen unser Hotel ganz nahe am Atlantik in der Nähe Funchals. In diesem Jahr hielt sich der Winter sehr viel länger auf Madeira als normal. Hier hat es […]
29. April 2025

10. Mai: Öffentliche Führung durch den Skulpturenpark Kettwig

Es ist wieder soweit: auch in diesem Jahr bietet der Heimat- und Verkehrsverein Kettwig wieder öffentliche Führungen durch den Kettwiger Skulpturenpark an. Auf einem rund zweistündigen Rundgang stellt der Architekt Heinz Schnetger zehn Skulpturen des 20. und 21. Jahrhunderts, ihre Entstehungsgeschichte, ihre Künstler und deren Lebenswege vor. Der Bogen ist weitgespannt vom Bauhäusler Werner Graeff […]
29. April 2025

HVV Jahreshauptversammlung am 26. Mai

Der HVV lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung ein. Diese findet am Montag, 26. Mai 24 um 18:30 Uhr im Petershof, Hauptstraße 138-140, statt. Herzlich willkommen!
24. April 2025

Von Hölzken auf Stöcksken

Der Ausschuss „Geschichte und Museum“, im Heimat- und Verkehrsverein Kettwig, lädt zum monatlichen Stammtisch ein! In Nähe der alten Burg Lüttelnau plaudern Vereinsmitglieder und interessierte Gäste, die hiermit ebenfalls wie immer herzlich eingeladen sind, über alles, was mit Orts- und Familiengeschichte zu tun hat. Selbstverständlich kommen wir über „Hölzken auf Stöcksken“ auch auf interessante und […]
4. April 2025

Zum Frühlingsanfang blühen die Blumen…!

Sicher haben Sie es schon gesehen: Die fleißigen Gärtner des HVV haben Frühlingsblumen am Bürgermeister-Fiedler-Platz gepflanzt und so mitgeholfen, den Platz zu verschönern. Herr Hackmann war so freundlich und lieferte und spendete Hornveilchen, Narzissen und Bellis. Es hat allen viel Spaß gemacht und die großen Kübel sind bunt und fröhlich bestückt – rechtzeitig zum Frühlingsanfang! […]
21. März 2025

Frühlingshaftes Miteinander

Unser neues „Miteinander-Banner“ ist fertig. Herzlichen Dank an Marcus Stark und Marc Scheffner für´s Machen und an alle, die Ihr hier auf dem Suchbild findet, für´s Mitmachen!
19. März 2025

Offenes Singen mit dem Volksliederkreis

Es wird Frühling! Die ersten Frühblüher trauen sich, die Sonne lacht, die Vögel zwitschern! Da bekommt man Lust zu singen und zu trällern. Aus diesem Grund lädt der HVV zum öffentlichen Frühjahrssingen ein, und zwar am 23. März 2025 ins Forum  auf der Höhe Der Einlass ist um 15.00 Uhr – dann gibt es auch […]
7. März 2025

50 Jahre Eingemeindung Kettwigs

Kettwiger Montagsgespräche am 31.3. um 19.30 h im Petershof Das Jahr 1975 markierte ein einschneidendes Datum für die Kettwiger Ortsgeschichte. Am 1. Januar wurde die Stadt Kettwig trotz massiven Widerstands der Bevölkerung im Rahmen der Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen aus dem Kreis Düsseldorf-Mettmann in die Stadt Essen eingemeindet; der Stadtteil Mintard fiel an Mülheim an der […]
7. März 2025

Von Hölzken auf Stöcksken

Der Ausschuss „Geschichte und Museum“, im Heimat- und Verkehrsverein Kettwig, lädt zum monatlichen Stammtisch ein! In gemütlicher Runde plaudern Vereinsmitglieder und interessierte Gäste, die hiermit ebenfalls wie immer herzlich eingeladen sind, über alles, was mit Orts- und Familiengeschichte zu tun hat. Selbstverständlich kommen wir über „Hölzken auf Stöcksken“ auch auf interessante und aktuelle Ereignisse im […]
3. März 2025

29.03. Nachtwächterführung in Kettwig

Zum letzten Mal in diesem Winterhalbjahr zieht der Nachtwächter des Heimat- und Verkehrsvereins, Hartmut Albrecht, am Samstag, 29. März 2025 um 19:15 Uhr – ausgestattet mit Mantel, Hut, Hellebarde und Laterne – durch  Kettwigs historische Altstadt und schaut nach dem Rechten. Er erzählt dabei viel Spannendes aus der Geschichte des Ortes. Der Nachtwächter erwartet seine […]
4. Februar 2025

Der Pilgerweg durch Kettwig und der Jakobsweg von den Pyrenäen …

nach Santiago de Compostela. Im ersten Teil der Veranstaltung gibt Helmut Wißler einen kurzen Überblick über den durch Kettwig führenden Teil der Reiseroute Karls IV., die den Kaiser 1377 über die beiden Reichsstätte Dortmund und Aachen nach Paris führte. Diese Teilstrecke wurde 2010 in das Altstraßennetz der Pilgerwege im Rheinland aufgenommen. Im zweiten, dem dominierenden […]
24. Januar 2025

HVV-Panoramafahrt durch den Bayrischen Wald

Pünktlich zum Weihnachtsfest kam die HVV-Gruppe, die den Bayrischen Wald besucht hat, wieder in Kettwig an, die letzten Trecker von Bulldogs for Kids huschten gerade noch vorbei! Die Woche im Bayrischen Wald war wirklich wunderschön und geeignet, dem üblichen Weihnachtsstress der letzten Tage zu entfliehen. Um abzuschalten und sich auf die Festlichkeiten zu Hause zu […]
7. Januar 2025

„Von Hölzken auf Stöcksken“

Der Ausschuss „Geschichte und Museum“, im Heimat- und Verkehrsverein Kettwig (HVV), lädt auch im neuen Jahr wieder zum monatlichen Stammtisch ein. In geselliger Runde diskutieren wir orts- und familiengeschichtliche Themen und kommen dabei über „Hölzken auf Stöcksken“ auch auf aktuelle Ereignisse im Stadtteil zu sprechen. Am 8. Januar erwartet man uns ab 18 Uhr in der […]
23. Dezember 2024

Das Museum ist in den Weihnachtsferien

Zeitgleich mit den Schulferien machen auch die Ehrenamtlichen Mitarbeiter des Ausschuss Museum Kettwig Weihnachtsferien. Ab Freitag dem 20.12. 2024 ist es geschlossen. Am Dienstag dem 7.1. 2025 öffnen sich die Türen wieder. Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen ruhigen Übergang zwischen den Jahren.
19. Dezember 2024

„Von Hölzken auf Stöcksken“

Der Ausschuss „Geschichte und Museum“ im Heimat- und Verkehrsverein Kettwig (HVV) lädt zum monatlichen Stammtisch ein
12. November 2024

Kettwiger Adventsdorf 2024

Am zweiten Adventswochenende laden wir Sie gemeinsam mit vielen Kettwiger Akteuren ein ins „Kettwiger Adventsdorf“. Folgen Sie dem Stern und bummeln Sie durch die Kettwiger Altstadt. An vier  Stationen gibt es Markthütten, Basare und Kreativmärkte, die zum Geschenke kaufen und zum Verweilen bei Glühwein und leckerem Essen einladen. Ein dichtes familienfreundliches Programm an Lesungen, Konzerten, […]
6. November 2024

Ehrenamt: Was hilft den Helfern?

Am 28. Oktober finden zum sechsten  Mal die vom HVV und dem Petershof gemeinsam veranstalteten „Kettwiger Montagsgespräche“ statt, die Themen aufgreifen, die viele Bürgerinnen und Bürger beschäftigen. Diesmal geht es um die Frage „Ehrenamt – was hilft den Helfern?“ Jeanette von Lanken und Thomas Schwarz stellen die  Stabstelle für Bürgerbeteilung und Ehrenamt der Stadt Essen […]
1. Oktober 2024

Blaue Stunde in Schwarz-Weiß

Die Kettwiger „Schwimmanstalt“ von 1907, Foto 1925, Haus der Essener Geschichte / Stadtarchiv, Bestand Stadtplanungsamt Nr. 957 (Ausschnitt)
23. September 2024

Stammtisch „von Hölzken auf Stöcksken“

Der Ausschuss „Geschichte und Museum“ im Heimat- und Verkehrsverein Kettwig (HVV) lädt alle geschichtsinteressierten Vereinsmitglieder zum monatlichen Stammtisch ein. In geselliger Runde diskutieren wir orts- und familiengeschichtliche Themen. Der Weg „von Hölzken auf Stöcksken“ führt allerdings auch zwingend zu aktuellen Ereignissen im Stadtteil.[…]
5. September 2024

Pop Art im Kunstfenster

Im September im HVV Kunstfenster am Rathausplatz zu Gast: Bartholomäus „Bart“ Pikon, Designer und Illustrator aus Kettwig. „Ich male ausschließlich mit Acrylfarben auf Leinwand und bevorzuge eine reduzierte Anzahl von Farben, am liebesten schwarz/weiß mit einem farbigen Akzent.“ Wer sich an Roy Lichtenstein und die Pop Art erinnert fühlt, liegt genau richtig, weitere Vorbilder sind […]
4. September 2024

Heimatfest 2024: Sonnenschein und beste Stimmung

Zum dritten Mal lud der HVV zum gemeinsamen Picknicken unter den Platanen am Markt ein. Über 30 Tischgemeinschaften hatten sich angemeldet und genossen gemeinsam das herrliche Wetter, die Musik und die Atmosphäre, die an ein französisches Dorffest erinnert. Vereine, Parteien, Hausgemeinschaften und Familien mit Kindern nutzten den Rahmen, um gemeinsam zu feiern. Der Aufforderung, die […]
29. August 2024

Spreewald: Sonne, Wasser, Gurken

Der HVV machte eine mehrtägige Fahrt in den Spreewald. Bei schönem Wetter ging die Fahrt los – und das Wetter hielt sich die ganze Zeit! Es war angenehm, nicht zu heiß und die Mücken verhielten sich ruhig. Auf dem Hinweg machten wir einen kurzen Halt in Helmstedt, eine ziemlich unbekannte Kleinstadt, der zu Zeiten des […]
20. August 2024

„Sommerfeste“ des HVV

Bevor der HVV zum Heimatfest am 24. August 2024, beginnend 16.00 Uhr einlädt, erinnern wir noch an den 4. FeierabendTreff des HVV. Dieser stand unter einem wesentlich besseren „Wetterstern“ als die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele! Bei sonnig/wolkigen 25°C trafen sich die Kettwiger, um bei einem kühlen Getränk Spaß zu haben, Bekannte zu treffen, zu lachen […]
19. August 2024

Mit dem HVV nach Kommern in die Eifel.

Der HVV bot eine Busfahrt mit historischer Spurensuche. Bei herrlichem Wetter ging es los. Zum Glück liegt das Freilichtmuseum auf einer bewaldeten Anhöhe, so dass es nicht zu heiß war, obwohl die Sonne es sehr gut meinte. Das große Areal umfasst 5 Ausstellungs-Gruppen: Westerwald, Eifel, Niederrhein, das Bergische Land und den sog. Marktplatz Rheinland. Hierfür […]
6. August 2024

Neues HVV Magazin erschienen

Das neue HVV Magazin ist erschienen, mit aktuellen Berichten und mit vielen tollen Reiseangeboten. Schaut mal rein!
19. Juli 2024

Stammtisch „Von Hölzken auf Stöcksken“ im Juli

Der Ausschuss „Geschichte und Museum“ im Heimat- und Verkehrsverein Kettwig (HVV) lädt alle interessierten Vereinsmitglieder zum monatlichen Stammtisch ein. Gäste sind willkommen. In geselliger Runde diskutieren wir orts- und familiengeschichtliche Themen und kommen dabei „von Hölzken auf Stöcksken“. Das Treffen findet am 10. Juli ab 18 Uhr in der Gaststätte „New Parlament“, Ruhrstrasse 69 statt.
10. Juli 2024

27 Juli: Offene Stadtführung in Kettwig

Einmal im Monat, meistens am letzten Samstag, bietet der Heimat- und Verkehrsverein eine etwa 2-stündige Führung durch die historische Altstadt an. Im Juli findet der gemeinsame Spaziergang am Samstag, 27. um 16:00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Märchenbrunnen (Hauptstraße / Ecke Schulstraße). Diesmal begleitet Hartmut Albrecht die Gruppe durch die schönen Gassen, zu den Kirchen […]
3. Juli 2024

Freundeskreis Skulpturenpark Kettwig gegründet

Jedes gute Projekt braucht Freunde. Menschen, die den Wert des Projektes erkennen, teilen, und mit ihrer Sachkenntnis oder mit finanzieller Unterstützung zum Gelingen beitragen. Solche Freunde möchte der HVV im „Freundeskreis Skulpturenpark Kettwig“ versammeln, der im Rahmen der diesjährigen Kunstauktion am 2.6. im Alten Bahnhof gegründet wurde. Mit dabei: der ehemalige Kulturdezernent und bestens vernetzte […]
5. Juni 2024

HVV auf großer Norwegen-Fahrt

Am frühen Samstagmorgen, am 11. Mai 2024, und ich meine früh!, trafen sich 21 reiselustige HVVler, um auf eine Kreuzfahrttour nach Norwegen zu starten. Viele der Mitreisenden waren noch nie auf einem Kreuzfahrtschiff und von daher sehr gespannt. Das Boarding im Bremerhaven auf „Main Schiff 4“ klappte super. Wir konnten unseren ersten Drink einnehmen, um […]
27. Mai 2024

Jahreshauptversammlung des HVV

Am 3. Mai 2024 lud der HVV seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung, und zwar in den Petershof ein. 45 Mitglieder folgten der Einladung. Bevor der Verstorbenen mit einer Schweigeminute gedacht wurde, begrüssten Alle den Mai mit dem Lied Der Mai ist gekommen. Die Vorsitzende, Frau Broders erläuterte  die vielen Aktivitäten des HVV im letzten Jahr: Endlich […]
10. Mai 2024

HVV 2024: Neustart mit Feierabendtreff und Tages-Fahrtenprogramm

Der 1. Feierabendtreff war angesagt. Obwohl es noch recht kühl war, sind viele Kettwiger gekommen, um sich zu treffen, zu klönen bei Essen und Trinken. Zum Glück blieb es trocken und alle waren happy. Der HVV hatte sogar zum Wein und Aperol zusätzlich Glühwein vorbreitet, aber das war den Kettwigern doch vom Termin her unpassend; […]
6. Mai 2024

Montagsgespräche erneut zum Thema Jugend

Am 13. Mai finden zum fünften Mal die vom HVV und dem Petershof gemeinsam veranstalteten„Kettwiger Montagsgespräche“ statt, die Themen aufgreifen, die viele Bürgerinnen und Bürger beschäftigen. Diesmal geht es zum zweiten Mal um die Frage „Was bietet Kettwig Kindern und Jugendlichen?“Nach der ersten Gesprächsrunde im Oktober wollen die Organisatoren die Situation von Kindern und Jugendlichen […]
3. Mai 2024

Führung durch die historische Altstadt am Samstag, 27.04.

Am Märchenbrunnen in der Stadtmitte Kettwigs startet Ulrich Stiehler um 16 Uhr seinen Stadtführungs-Rundgang durch Kettwigs historisch interessante Gassen. Als ehemaliger Pfarrer wird er natürlich auch die Geschichte der Kirchen einbeziehen. Sein Rundweg dauert etwa zwei Stunden. Er findet auch statt, wenn das Wetter vielleicht nicht so vielversprechend aussieht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der […]
22. April 2024

Der HVV reiste an die Waterkant

Bremerhaven – wo die Weser direkt in die Nordsee fließt – ist nicht ganz so bekannt wie ihre große Schwester Bremen – Diese Stadt an der Mündung wollten wir uns mit dem HVV ansehen. Zuvor machten wir noch Halt in Worpswede. Hier erfuhren wir bei herrlichem Wetter, wieso sich die Künstler gerade mitten im Teufelsmoor […]
22. April 2024

Feierabend-Treffs 2024: Start am 25.4.

Am 25. April startet der HVV in die Saison der beliebten Feierabend-Treffs auf dem Rathausplatz. Mit dabei sind die Partner Landhaus Knappmann, Awo und UNESCO-Club Kettwig sowie abwechselnd das Kettwiger Fischhaus und Melandis to go. Die weiteren Termine des Feierabend-Treffs, jeweils Donnerstags von 17 – 22 Uhr: 23. Mai, 27. Juni, 25. Juli, 26. September. […]
15. April 2024

Phoenix des Lumieres am 18. April

Der HVV-aktiv-Kreis lädt ein: Ausstellung: Phoenix des Lumieres am 18.April um 14.00 Uhr Zwei große Spanier, Salvador Dali und Antoni Gaudi, gastieren im Kunstzentrum Dortmund, der Phoenix-halle – Einem ehemaligen Industriedenkmal. Das ist eine Ausstellung der anderen Art. Hier hängen keine Kunstwerke an den Wänden. Vielmehr sorgt digitale Technik dafür, dass Kunst lebendig wird. Dabei […]
8. April 2024

Offenes Frühlingssingen im Alten Bahnhof

Endlich, nach den Jahren der Pandemie und den damit verbundenen Vorsichtsmaßnahmen, konnte der HVV wieder zum Offenen Singen einladen. Es standen schöne, bekannte Frühlingslieder auf dem Programm. Viele, ca. 80 Sangeslustige folgten der Einladung. Zuerst konnten sich alle mit Kaffee und Kuchen stärken, Herr Gräbe begrüßte alle herzlich und dann begann das fröhliche Singen. Herr […]
27. März 2024

Alle Vögel sind schon da….

Dieses Lied und andere bekannte Frühlingslieder bietet am Sonntag, dem 24. März 2024 beim Offenen Singen der HVV zum Mitsingen an. Wo: Im Alten Bahnhof Wann: 24. 3.2024, Einlass 15.00 Uhr, Beginn des fröhlichen Singens: 16.00 Uhr Alle, die gern singen, sind herzlich eingeladen!
21. März 2024

3.000 Euro Spende für „Fisch vermählt“

Grosse Freude beim HVV: Nach dem WDR-TV-Beitrag „Westart“ aus Kettwig fasste das Ehepaar Birgit und Michael Düsterberg spontan den Entschluss, 3.000 Euro für die geplante Erweiterung des Skulpturenparks zu spenden. Das Künstlerehepaar Miriam Gießler und Hubert Sandmann bedankte sich mit einem Miniaturmodell der Skulptur „Fisch vermählt“, die an der Ruhrbrücke in Kettwig vor der Brücke […]
18. März 2024

Zur blauen Stunde: Bilder erzählen aus der Kettwiger Geschichte

Der Ausschuss Geschichte und Museum im Heimat- und Verkehrsverein Kettwig, möchte gerne den monatlichen Stammtisch um ein neues Format erweitern. Es ist geplant, an zwei Stammtischterminen im Jahr, Bilder aus unserem Archiv vorzustellen, die einen historischen Bezug zum jeweiligen Veranstaltungsort haben. Zur ersten „Blauen Stunde“ treffen wir uns am 13. März 2024 um 17 Uhr […]
4. März 2024

Öffentliche Führungen im April 2024

Am Samstag, 20.04. um 16 Uhr startet eine öffentliche Skulpturenpark-Führung mit dem Architekten Heinz Schnetger: Auf einem knapp zweistündigen Rundgang stellt er zehn Skulpturen des 20. und 21. Jahrhunderts, ihre Entstehungsgeschichte, ihre Künstler und deren Lebenswege vor. Am folgenden Samstag, 27.04. ebenfalls um 16 Uhr macht sich der ehemalige Pfarrer Ulrich Stiehler mit interessierten Besuchern […]
4. März 2024