Dieter Lambach gehörte viele Jahre dem Hauptvorstand des HVV an und tat sich durch Ideen für einen lebendigen Verein hervor:
In der Folge einige Maßnahmen, die unter seiner Regie durchgeführt wurden:
Herr Lambach setzte sich zunächst dafür ein, dass sich der HVV eine besondere Jahresaufgabe stellt.
So kam es u.a. herausragend zu dem Beschluss, das Kettwiger Trauzimmer zu renovieren und so sicher zu stellen, dass das Zimmer in Kettwig weiterhin für Trauungen genutzt wurde.
Somit wurde das Trauzimmer unter der Leitung von Herrn Lambach mit Nebenräumen renoviert und auch die gesamten Möbel überarbeitet.
Um den HVV nicht übermäßig zu belasten wurden Wertpapiere herausgegeben und so Spenden für die Aktion eingesammelt.
Am Mühlengraben hat er dafür gesorgt, dass eine Wandertafel aufgestellt wurde, die vier Kettwiger Wanderwege beschreibt. Gleichzeitig wurden neue Faltpläne herausgebracht.
Für Schüler und Jugendliche wurde eine Kettwiger Rallyeausgearbeitet und mit Fragen über die Kettwiger Geschichtebestückt.
Aus dieser Zeit stammt auch die Idee, Stadtführer ausbilden zu lassen und regelmäßige Stadtführungen durchzuführen.
Dirk Lambach setzte sich dafür ein, Gäste in Kettwig zu begrüßen und auf der Brücke am Mühlengraben ein Team von Gästebetreuern aufzustellen, die es noch bis heute in seinem Sinne gibt. Herr Lambach hat selbst über Jahre beim Auf- und Abbau der Stände mitgewirkt.
Für den HVV hat er sich auf allen Festen um die finanziellen Belange gekümmert Außerdem half er mit, mögliche Förderanträge zu stellen, die dem Verein von großem Nutzen waren.
Eine Mitwirkung mit ständig neuen Ideen, so wünscht sich das jeder Verein. Herr Lambach bleibt in kraftvoller Erinnerung.
Christine Broders Fritz Gräbe